Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Der Charakter-Thread des Forenrollenspiels „Westwind“

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Name:[FONT=Book Antiqua]Balthasar von Terrowa[/FONT]

    Alter: 34

    Rasse:
    Mensch

    Berufung:
    Gelehrter
    Aussehen:
    Ein eher unscheinbarer Mann. Er hat längeres schwarzes Haar das er hinten zu einem Zopf gebunden hat. Er ist vom Körperbau her eher schmal. Er trägt meistens eine dunkle Kutte und einen typischen Wanderumhang.

    Charakterbeschreibung:

    Balthasars Familie ist von niederem Adel. Der Familiensitz, Burg Altana in der Region Terrowa, benannt nach einem großen Helden dessen Nachfahren später vom König zu den Grafen von Terrowa ernannt wurden, liegt nicht unweit der Hauptstadt. Wegen einiger Spekulationen hatten die Von Terrowas viele ihrer Ländereien verloren und lebten für adelige Verhältnisse sehr bescheiden. Balthasar zeigte seit seiner frühen Kindheit reges Interesse an der Natur und der Welt um ihn herum. Sobald er grobe Kenntnisse im Lesen der Mediaktra, der in Mediaksis am häufigsten verwendet Schrift, hatte, verbrachte er seine ganze Zeit fast nur noch in der Burgbibliothek von Altana. Er brachte sich sogar eigentständig das Alt-Mediaktrische bei (natürlich nur sehr stümperhaft am anfang), damit er einige der ältesten Schriften in der Bibliothek lesen konnte. Seinem Vater gefiel diese Entwicklung nicht. Er wollte das sein einziger Sohn ein Krieger wird damit er das Haus von Terrowa wieder zur großer Ehre führte, deswegen schickte er seinen Sohn im Alter von 17 Jahren zur Hauptstadt damit er dort das Kriegshandwerk erlerne.

    Balthasar gehorchte seinem Vater, scheinbar. In Wirklichkeit schrieb er sich als Novize der Odinskirche ein. Natürlich interesierte ihn deren Glaube nicht aber ihre Kirchenbibliothek, die die älteste im ganzen Reich war, umso mehr.
    7 Jahre lang arbeitete er dort als Novize und besuchte nachts immer wieder den Bücherbestand der Kirche Odins. Sein Vater bekam von alle dem nichts mit und glaubte sein Sohn würde eine ebenfalls 7 Jahre dauernde Lehre in der Ordensschule der Paladine machen.
    So stark in sein bisheriges Leben versunken vergaß Balthasar das der Zeitpunkt kam da er Meldung bei seinem Vater machen musste.
    Dieser wurde Neugierig wo sein Sohn bliebe und schickte einen seiner Boten. Als dieser zurück kam und meldete es sei kein Balthasar von Terrowa in der Ordensschule eingetragen, aber in der Kirche Odins erboste der Vater und schickte 10 seiner Soldaten um seinen Sohn augenblicklich zurückzubringen.

    Balthasar, der von anderen Novizen erfuhr das ein Bote der Terrowas nach ihm gefragt hatte, erkannte was passiert war, packte seinen Sachen, außer Kleidung und ein wenig Proviant auch die drei ältesten Bücher der Kirchenbibliothek, und floh noch in der selben Stunde.Auf seinem Bett in der Novizenkammer hinterließ er seinem Vater aber noch einen Brief :

    "[FONT=Arial Narrow]Lieber Vater, Adalbert von Terrowa.

    Ich habe mich entschieden das mein Schicksal nicht im Schwingen von Schwertern und blutigem Morden liegt. Eher liegt mir das Forschen und Entdecken im Blut, das Lösen eines Rätsels, das Experimentieren und Beobachten. Das ist es wonach ich strebe. Jede andere Lebensart wäre Verschwendung. Ich hoffe du kannst mir verzeihen das ich deinen Wünschen nicht gerechtwerden konnte.
    [/FONT]
    [FONT=Arial Narrow]Suche mich nicht ich werde im Land umherstreifen, ohne feste Bleibe.

    Dein Sohn, Bathasar von Terrowa
    [/FONT]"


    So streifte Balthasar seit vielen Jahren im Lande Mediaksis umher. Auch wenn ihm das Leben als Nomade nicht immer gefiel so war es für ihn doch die einzige Möglichkeit Wissen aus möglichst vielen Orten zu sammeln und in Vergessenheit geratene Kulturen zu erfoschen.
    Deshalb nahm er natürlich die Gelegenheit war eine der neuen Inseln zu besuchen. Wer weiß was er dort finden wird?

    Geändert von Mivey (29.05.2009 um 19:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •